filter_1

Filter

FUNKTION DES AEREM FILTERS

Filtern heißt nicht unbedingt nur Abscheidung von mobilen Farbpartikeln durch einen Luftstrom mit Hilfe einer Folge von immer feiner werdenden Maschensieben.

Der AEREM-FILTER funktioniert nach einem anderen Prinzip: FLIEHKRAFTABSCHEIDUNG

Beim Durchgang durch den Filter ist der mit Farbpartikeln angereicherte Luftstrom mehrfach extremen Richtungs-änderungen ausgesetzt. Dabei werden die Partikel, je nach ihrer Masse, aus dem Luftstrom ausgestoßen.

Luftstrom_kl

VORTEILE DER FLIEHKRAFTABSCHEIDUNG

1. Keine Wanderung

Sobald sich die Farbpartikel in der Absetzkammer festgesetzt haben, befinden sie sich in einer „Sackgasse“ außerhalb des Luftstroms. Dieser Luftstrom kann sie daher weder mitreißen noch zur „Wanderung“ durch den Filter bewegen.

2. Hohe Farbspeicherfähigkeit

Die Absetzkammern erlauben dem Aerem-Filter eine 3- bis 5-mal größere Filterkapazität als einem Vliesfilter. Der Weg für den Luftstrom bleibt frei obwohl der Filter sich mit Partikeln füllt. Beim Vliesfilter hingegen entsteht in der Regel eine Farbablagerung an der Oberfläche, die den Filter schnell verstopft. Der Filter wird sich nicht in die Tiefe anreichern und beschränkt dadurch die Filterspeicherfähigkeit.

Der Aerem-Filter ist hingegen erst dann verstopft, wenn die Absetzkammern völlig mit Farbe festgesetzt sind.

 

Fotos

Video

Klicken Sie ins Bild, um die Animation zu starten.