Das Heißwachsdrucktanksystem
Informationen
Im beheizten Druckbehälter wird das Wachs bis zur optimalen Verarbeitungstemperatur erhitzt.Über einen kernbeheizten Schlauch wird es zur Sprühpistole gefördert.
Dieses Verfahren ermöglicht es, das Wachs nach der Anwendung im System zu belassen, da es beim nächsten Einsatz sowohl im Behälter als auch im Materialschlauch wieder verflüssigt werden kann. Eine zeit- und materialsparende Technik, weil kaum noch aufwendiges Spülen und Reinigen erforderlich ist.
Es können sowohl Hand- als auch Automatenpistolen versorgt werden. Im Dauerbetrieb kann der Behälter unter Ausschluss von Sauerstoff betrieben werden, was die Aushärtung von oxidativ reagierenden Naturwachsen verhindert und einen betriebssicheren Einsatz ermöglicht.
Je nach Bedarf können ein oder zwei Pistolen angeschlossen werden. Optional können Rührwerke und/oder Füllstandssonden eingebaut werden. Ebenso ist eine Ausführung mit Fahrgestell möglich.
Technische Daten
- Regelbereich: 0 – 95°C
- Spannung: 230/400 VAC
- Behältervolumen: 13 l
- Behälterdruck: 0 – 3 bar (empf. 1,5)
- Zerstäuberdruck: 0 – 10 bar (empf. 2,5)
- Schutzart: IP 64
- Gewicht: 56 kg (Handversion)
Die Vorteile auf einen Blick:
- Einfache Handhabung ohne Vorschmelzen
- Material kann im System bleiben – keine Spülung
- Handliches und flexibles Schlauchsystem 7,5m
- Vollisolierter Druckbehälter mit integriertem Sieb
- Keine Pumpe für Zirkulation erforderlich
- Unabhängige Beheizung von Tank und Schlauch
- Sprühen in alle Richtungen möglich
- Sehr leichte spezielle HVLP-Kunstoffpistole
- Kurze Vorwärmphase (ca. 15-20 min)
- Nebelarmes Sprühverfahren
- Einsatz auch für Öl und Öl-Wachs-Kombination