Airtherm – der Lufterhitzer
Informationen
Ein Beitrag zum umweltverträglicheren Arbeiten mit Beschichtungswerkstoffen im Spritzverfahren.
Freigabe für Lösemittel- und Wasserverdünnbare 1-K und 2-K Beschichtungsmittel.
- Die meisten Beschichtungswerkstoffe lassen sich erwärmt besser verarbeiten als kalt.
- Die Kompressorluft kühlt den Sprühkopf der Pistole teilweise unter 5°C ab. Die Farbe wird dadurch zähflüssiger und lässt sich schlechter zerstäuben.
- Warme Zerstäuberluft wirkt sich günstig auf die Verarbeitung im Spritzverfahren aus.
Der Pistolenkörper wirkt wie ein kleiner Durchlauferhitzer und beim Ausritt aus der Düse wird die Farbe mit angenehm temperierter Luft zerstäubt und nicht zusätzlich noch abgekühlt.
Dadurch lässt sich der erforderliche Spritzdruck deutlich reduzieren. Somit entstehen weniger Sprühverluste. Luftverbrauchseinsparung bis zu 180 l/min und Geräuschreduzierung um bis zu 8dB sind weitere Ergebnisse dieser neuen Technologie.
Je nach Bedarf kann die Lufttemperatur bis max. 100°C (am Pistolenaustritt gemessen) eingestellt werden. Die kompakte Bauweise ermöglicht einfache Integration in bestehende Anlagen wie z.B. Flächenspritzautomaten oder Spritzroboter. Im Handspritzbetrieb wird lediglich der Luftschlauch der bestehenden Spritzpistole ersetzt. Ein spezielles Doppelkugelgelenk ermöglicht maximale Beweglichkeit und schont das Handgelenk.
Das System ist auch in ATEX-Ausführung erhältlich.
Technische Daten
- EEX E 2 200°C (T3)Regelbereich: 20-100°C
- Spannung: 230 VAC / 50 Hz
- Luftdruckbereich: 1 – 8 bar
- Nennleistung: 500 VA
- Anschlussgewinde: G 1/4″
- Schutzart: IP 54
Die Vorteile auf einen Blick
- Niedriger Zerstäuberdruck
- Weniger Material- und Luftverbrauch
- Geringe Entsorgungskosten
- Niedriger Lärmpegel
- Kürzere Trockenzeiten durch feinere Zerstäubung
- VOC-Emission kann erheblich gesenkt werden
- Mehr Schichtstärke pro Arbeitsgang
- Läufergrenze deutlich höher
- Einsatz von Lacken mit höherem Festkörperanteil
- Konstante Arbeitstemperatur in jeder Umgebung